Liebe Leserinnen und Leser,
die Liebe Gottes möge alle Bereiche Ihres Lebens durchdringen!
Herzlich laden wir Sie zur Lektüre der neuen Ausgabe „Bleibt in der Liebe“ (4-2025) ein:
- „Was zählt und bleibt, ist die Auferstehung“ – der zweite Teil der Geschichte einer polnischen Jüdin, die den Verfolgungen entkam, den Katholizismus annahm und in einen Orden eintrat.
- „Johannes Paul II. aus nächster Nähe“ – Erinnerungen von Mitarbeitern geben interessante Einblicke in den Alltag des Papstes.
- „Das Turiner Grabtuch – das Werk eines genialen Fälschers?“ – eine bis heute kontrovers diskutierte Frage, die Gläubigen und der Kirche häufig kritisch entgegengehalten wird. Ein Blick auf die Fakten.
- „Danke für das Leben!“ – Pränatale Untersuchungen wiesen auf eine schwere Erkrankung des Kindes hin. Die Eltern wollten die Schwangerschaft abbrechen – doch zum Glück griff Maria rechtzeitig ein.
- „Muss man unreine Sünden beichten?“ – die Lehre der Kirche in dieser Frage ist eindeutig. Wer sich daran hält, handelt zu seinem eigenen Besten.
Bestellungen können aufgegeben werden:
- über die Website: zamow.trwajciewmilosci.pl/de/
- über das Kontaktformular: bleibtinliebe.de/kontakt/