Jesus Christus, als der wahre Gott, der in der Eucharistie wahrhaftig gegenwärtig ist, ist für uns die einzige Quelle des Lebens. Nur wenn wir uns im Glauben mit Ihm vereinen, stillen wir unseren wahren Hunger – den Hunger nach Gott ...

Die offizielle Weihe des Schicksals Polens an Jesus und die Vereinigung der ganzen Nation im inbrünstigen Gebet, erflehten im August des Jahres 1920 bei Gott das Wunder eines außerordentlichen Eingreifens der Gottesmutter in die Schlacht um Warschau, das nicht nur ...

Bis heute wurden mehr als 100 Fälle dokumentiert, in denen die Verwesung des Körpers nach dem Tod ausblieb, und zwar auf übernatürliche Weise. All diese Fälle betreffen Körper, die weder einbalsamiert noch konserviert worden waren und auch nicht durch günstige ...

Der heilige Maximilian Kolbe verdankte Pater Wenanty Katarzyniec viel; er nahm sich ein Beispiel an ihm und erbat durch seine Fürsprache viele Gnaden. Heute, mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod, überrascht der „polnische Charbel“ weiterhin mit seiner außergewöhnlich wirksamen ...

In Santa Fe, der Hauptstadt des Bundesstaates New Mexico (USA), befindet sich eine Loretto-Kapelle. Ihr Inneres wird von einer unglaublichen Treppe geschmückt, die unter wundersamen Umständen entstanden ist. Es wird von ihr gesagt, dass der hl. Josef selbst sie angefertigt habe. ...

Jesus hat durch sein Sterben am Kreuz gezeigt, wie sehr er jeden Menschen liebt. Er ist es, der uns befähigt, unseren Nächsten zu lieben, und wenn es sein muss, auch auf heroische Weise. Davon zeugen die außergewöhnlichen Beispiele von Menschen, ...

Der auferstandene Jesus ist wirklich in der Eucharistie gegenwärtig. Das Verweilen in Seiner Gegenwart bei der Anbetung ist eine Quelle der Bekehrung und Heilung. Anbeten, das heißt, sich selbst vollkommen zu vergessen und zu entblößen und so vor dem Herrn ...

Der auferstandene Jesus ist wirklich in der Eucharistie gegenwärtig. Das Verweilen in Seiner Gegenwart bei der Anbetung ist eine Quelle der Bekehrung und Heilung. Anbeten, das heißt, sich selbst vollkommen zu vergessen und zu entblößen und so vor dem Herrn ...